Eine Reise mit tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt.
Mit 302 Mitgliedern (Stand 13.09.2019) ist der Tübinger Ruderverein zwar relativ klein, aber es gelingt immer wieder die vielfältigen Interessen aller Ruderbegeisterten zu bedienen.
Neben einem großen Breitensportangebot gelingt es auch immer wieder international erfolgreiche Athleten hervorzubringen. Gar der ein oder andere Weltmeister kam schon aus Tübingen. Insgesamt ist das für einen solch eher kleinen Verein doch eine ganz beachtliche Leistung und es macht uns natürlich stolz.
Der Tübinger Ruderverein hat für alle was zu bieten - lerne uns doch einmal kennen, wir würden uns freuen.
Neben dem Rudern an sich gibt es auch viele andere Möglichkeiten, sich am Vereinsleben zu beteiligen. So finden in unserem Vereinsheim auch immer wieder Weinproben der Familie Pazen statt. Auch das schon traditionelle "Friday on my Mind" erfreut sich großer Beliebtheit. Bei dieser Veranstaltungsreihe kochen einige Vereinsmitglieder leckere Drei-Gänge-Menüs.
Kann ich heute rudern? Das ist die wichtigste Frage für jeden Ruderer überhaupt.
In den letzten Jahren sind wir von Hochwassern weitgehend verschont geblieben und es ist selten geworden, dass nicht gerudert werden kann. Hast du gewusst, dass sobald der Betonsteg überflutet ist, laut unserer Ruderordnung aus Sicherheitsgründen nicht mehr gerudert werden darf?
Einen Anhaltspunkt dafür, ob Hochwasser ist, liefert die Hochwasserzentrale Baden-Württemberg. Ist der Pegelstand in Kirchentellinsfurt bei 2 Meter oder mehr, kann davon ausgegangen werden, dass nicht mehr gerudert werden kann. Den Pegelstand findet ihr hier.
Außer Hochwasser und Gewitter gibt es dagegen kaum einen Grund warum nicht gerudert werden kann. Bei unter zwei Grad minus wird in Tübingen aus Materialschutzgründen ebenfalls nicht mehr gerudert.
Im Tübinger Ruderverein gibt es vielfältige Sportangebote. Neben dem selbständigen Rudern gibt es viele organisierte und oft auch betreute Sporttermine. Dabei steht nicht nur das Rudern im Vordergrund. Es gibt noch sehr viel mehr Sportmöglichkeiten im Tübinger Ruderverein „Fidelia“.
Der Tübinger Ruderverein zählt aktuell 273 Mitglieder. Wir sind sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport aktiv. Eine weitere Säule ist das Wanderrudern. Einmal im Jahr treffen wir uns mit befreundeten Vereinen, um gemeinsam zu rudern und um andere Ruderreviere kennen zu lernen. Seit 2018 haben wir auch einen modernen Kraftraum für das Krafttraining.
Der Tübinger Ruderverein wurde bereits am 5. Mai 1877 gegründet. Genauer gesagt fand an diesem Tag die Gründungsfeier des „Schleglerbundes“ statt. So war der Name des kurzlebigen Vorläufers des heutigen Rudervereins Fidelia. Zunächst war auch nicht Rudern das Vereinsziel, sondern es ging darum eine Art "Gegengewicht" zu den zahlreichen Verbindungen zu schaffen ....
Unser Bootshaus ist ein richtiges Vereinsheim. Dort fühlen sich alle Fidelias und natürlich auch unsere Gäste sehr wohl. Wir haben in den letzten Jahren viel Zeit, Mühe und auch Geld investiert um dies zu erreichen. Kürzlich haben wir die Modernisierung und Vergrößerung unseres Kraftraums abgeschlossen, um auch im Winter gute Trainingsmöglichkeiten anbieten zu können.
Die Mitgliedsbeiträge werden halbjährlich im Lastschriftverfahren eingezogen. Die Bezahlung per Überweisung ist nicht möglich.
Mitglieder
Es geht nur gemeinsam! Deshalb ist jedes Mitglied verpflichtet, jedes Jahr 10 Arbeitsstunden beizutragen. Dies kann grundsätzlich mit allen Tätigkeiten erfolgen, die dem Betrieb des Rudervereins dienen (Bootspflege- und Reparatur, Garten- und Bootshauspflege, Verwaltung, Fahrdienste, Thekendienst etc.).
Solltet ihr eine Aufgabe suchen, dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren und euch bei Bedarf auch in der Geschäftstelle melden - gerne auch mit eigenen Ideen.
Die Arbeitsstunden müssen mit der Dienstleistungskarte bis zum 31.12. des Jahres nachgewiesen werden.
Die Beitragsgruppe oder die Bankverbindung hat sich geändert? Bitte das Änderungsformular ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben. Einfache Änderungen wie Anschrift, E-Mail-Adresse o.ä. können auch per E-Mail mitgeteilt werden.
Die aktuell gültige Satzung erhaltet ihr jederzeit in der Geschäftsstelle oder ihr könnt sie euch hier herunterladen.
Bereits seit 1924 gibt es unsere Vereinszeitschrift. Somit werden seit nunmehr sage und schreibe 93 Jahren unsere Mitglieder, Freunde und Förderer regelmäßig informiert. Mit Aufkommen der neuen Medien ist der Bedarf nicht mehr so hoch wie früher. Der "Neckarblitz" - bis 2015 unter dem Titel der "Ruderer" erschienen - erscheint einmahl jährlich, normalerweise am Ende eine Kalenderjahres und wird sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form angeboten. Das ist immer eine schöne Gelegenheit auf das Jahr zurückzublicken.
Verantwortlich für den Neckarblitz ist die Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, die mit ihrer Redaktion jedes Jahr eine neue Ausgabe dieser interessanten Vereinszeitschrift auf die Beine stellt.
Die letzten Ausgaben könnt ihr euch als PDF herunterladen:
Ab sofort (09.09.2019) starten die Breitensport-Termine am Dienstag und Donnerstag bereits um 18 Uhr
Vier Wochen vor den Weltmeisterschaften im Rudern in Linz wurden zur Generalprobe am Samstag die Euro Masters Regatta und am Sonntag die offenen Österreichischen Meisterschaften der Masters...
Der Lustnauer Fabio Kress startet im Doppelvierer beim Weltcup.